April 2021–März 2022
- - Liederabend
Liederabend
Wiener MusikvereinMusikvereinsplatz 1Wien, 1010ÖsterreichElisabeth Kulman - AltEduard Kutrowatz - KlavierWerke von Johannes Brahms, Franz Schubert, Carl Loewe, Hugo Wolf ua.
- - Liszt Festival Raiding
Liszt Festival Raiding
Lisztzentrum RaidingLisztstraße 46Raiding, Burgenland 7321Österreich02619 51047Eduard & Johannes Kutrowatz, Klavier
F. Liszt/ E. Kutrowatz: „Trost“, Paraphrasen für 2 Klaviere
A. Piazzolla: Tango Nuevo
F. Liszt: Mazeppa, Symphonische Dichtung Nr. 6
G. Gershwin: Rhapsody In BlueJubiläumsreise
Johannes und Eduard Kutrowatz präsentieren im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland bei Österreich“ eine virtuose musikalische Reise von Europa (Franz Liszt) nach Argentinien (Astor Piazzolla) und Amerika (George Gershwin). Nord- und Südamerika waren die Zielgebiete der burgenländischen Auswanderer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Galaprogramm greift diesen Themenschwerpunkt auf und umfasst Werke wie Franz Liszts spektakuläre „Mazeppa“, George Gershwins berühmte „Rhapsody in Blue“ sowie eine Auswahl berührender „Tango Nuevo“ Stücke des argentinischen Tangogroßmeisters Astor Piazzolla, der am 11. März 2021 100 Jahre alt geworden wäre. - - Liszt Festival Raiding
Liszt Festival Raiding
Lisztzentrum RaidingLisztstraße 46Raiding, Burgenland 7321Österreich02619 51047Weltpremiere
Da Blechhauf‘n
KlavierDuo Eduard & Johannes KutrowatzE. Kutrowatz: Concerto No. 2 für 2 Klaviere und Blechbläser (UA)
D. Milhaud: „Scaramouche“ - Suite für 2 Klaviere
Da Blechhauf‘n: Bearbeitungen und EigenkompositionenHohe Klavierkunst trifft Power Brass!
Zwei international erfolgreiche burgenländische Ensembles treffen aufeinander und lassen einen Abend der Superlative erwarten. Neben der Welturaufführung von Eduard Kutrowatz' zweitem Klavierkonzert für 2 Klaviere und Blechbläser spielen die beiden Spitzenensembles Highlights aus ihrem reichhaltigen Repertoire.„Hohe Klavierkunst trifft auf Power Brass Musik! Aber beide Ensembles können auch anders!
„Tradition“ trifft auf „Moderne“ und umgekehrt, eine spannende Reise und ein schmaler musikalischer Grat, auf dem man sich hier begegnen wird.“ (Reini Bieber) - - Liszt Festival Raiding
Liszt Festival Raiding
Lisztzentrum RaidingLisztstraße 46Raiding, Burgenland 7321Österreich02619 51047Magische Melodien
Franz Posch und seine Innbrüggler
Die Tanzgeiger
Eduard & Johannes Kutrowatz, Klavier
Dorli Draxler & Franz Posch, ModerationLebensfreude pur
„Volksmusik ist für uns beide Lebensaufgabe wie Lebensfreude gleichermaßen. Sie ist schön und intelligent. Ihrer genialen Einfachheit wohnt ein Zauber inne, das haben auch bedeutende Komponisten wie Franz Liszt entdeckt und sich von dieser „Musik des Landvolks“ inspirieren lassen. Die Vielfalt an regionalem wie auch persönlich geprägtem Repertoire bringt geniale Melodien zu Gehör – mit einer musikalischen Wanderung vom Neusiedlersee bis zum Bodensee.“ (Dorli Draxler, Franz Posch) - - Liszt Festival Raiding
Liszt Festival Raiding
Lisztzentrum RaidingLisztstraße 46Raiding, Burgenland 7321Österreich02619 51047Liederabend
Chen Reiss, Sopran
Daniel Ottensamer, Klarinette
Eduard Kutrowatz, KlavierF. Schubert: Der Hirt auf dem Felsen, D 965
L. Spohr: 6 Lieder op. 103
G. Mahler: Das himmlische Leben
F. Liszt: Die Loreley • O quand je dors • Der Fischerknabe • Comment, disaient-ils u.a.„Das himmlische Leben …“
„Singen ist wohl der direkteste Ausdruck von Freude: Sind kleine Kinder glücklich, lachen und singen sie. Ich empfinde es als Segen, mich täglich mit der besten Musik, die geschrieben wurde, beschäftigen zu dürfen. Mit dem Programm beim Liszt Festival möchte ich die Zuhörer zu einer Reise in ein wunderschönes, expressives, romantisches Land einladen und sie an meiner Freude teilhaben lassen.“ (Chen Reiss) - - PianoDuo Kutrowatz
PianoDuo Kutrowatz
Sconarium - Bad SchönauKurhausstraße 9Bad Schönau, 2853NEUE WELTEN
Werke von George Gershwin und Astor Piazzolla (zum 100. Geburtstag)
George Gershwin:
- "Rhapsody in Blue"
- Variationen über "I got Rhythm"Astor Piazzolla:
- aus "4 Jahreszeiten in Buenos Aires"
- "Libertango"u.a.
Eduard und Johannes Kutrowatz an 2 Klavieren
Das international renommierte Pianisten-Brüderpaar begeistert seit vielen Jahren das internationale Publikum und macht sich in diesem Programm auf eine musikalische Reise durch Nord- und Südamerika. Gershwins Jahrhunderthit "Rhapsody in Blue" darf dabei ebensowenig fehlen wie die "4 Jahreszeiten in Buenos Aires" von Tango-Grossmeister Astor Piazolla, der am 11. März seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Mit seinem berühmten "Libertango" hat er sich ebenfalls bereits zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt .
- - St. Pauler Kultursommer
St. Pauler Kultursommer
Benediktinerstift St. PaulHauptstraße 1St. Paul, 9470ÖsterreichVon Bach bis Bartok
Edgar Unterkirchner, Saxophon
Eduard Kutrowatz, Klavier„Traumwandlerisch vertraut“ – so bezeichnen die beiden Grenzgänger Edgar Unterkirchner und Eduard Kutrowatz ihr improvisatorisches Miteinander. Mit sicherem Gespür für das stilistische Eigenleben von Bach und Bartok nähern sich die beiden Ausnahmekünstler den großen Komponisten auf ihre ganz persönliche Art und Weise an.Bachs Partita in
Edgar Unterkirchner, Eduard Kutrowatz, St. Paul, 24. Oktober 2016, © E. SchaflechnerB-Dur steht im Zentrum ihrer musikalischen Reise, die vom „Wohltempererierten Klavier“ über der „Chromatischen Fantasie und Fuge“ bis hin zu Bartoks „Kinderstücken“ führt. Eine Reise voller Überraschungen, neuer Klangfarben und ferner Horizonte, die in der Improvisation das flüchtige, einzigartige Momentum des unwiederbringlichen Augenblicks spürbar macht.
- - Sonusiade
Sonusiade
Museum LiaunigNeuhaus 41Neuhaus, 9155ÖsterreichLieder-Matinee
Elisabeth Kulman, Alt
Eduard Kutrowatz, KlavierErzähl mir …
Märchen, Erzählungen und BalladenJOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Von ewiger Liebe (Wenzig), op. 43/1
Sapphische Ode (Schmidt), op. 94/4
Über die Heide (Storm), op. 86/4
Therese (Keller), op. 86/1
Die Mainacht (Hölty), op. 43/2
Unüberwindlich (Goethe), op. 72/5FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Der Zwerg (M. v. Collin), D 771
Gruppe aus dem Tartarus (Schiller), D 583
Der Atlas (Heine), D 957/8MAX REGER (1873–1916)
Mariä Wiegenlied (Boelitz), op. 76/52
Glückes genug (Liliencron), op. 37/3
Der gute Rat (Schatz), op. 98/2Pause
HUGO WOLF (1860–1903)
Lieder aus dem »Italienischen Liederbuch« (Heyse)
Mein Liebster hat zu Tische mich geladen
Du sagst mir, dass ich keine Fürstin sei
Wohl kenn ich euren Stand
Wenn du, mein Liebster, steigst zum Himmel aufFRANZ LISZT (1811–1886)
La tombe et la rose (Hugo)
La Perla (Hohenlohe)
Die Vätergruft (Uhland)CARL LOEWE (1796–1869)
Herr Oluf (Herder), op. 2/2
Die Uhr (Seidl), op. 123/3
Tom der Reimer (Fontane), op. 135
Odins Meeresritt (Schreiber), op. 118* Partner des St. Pauler Kultursommers im Rahmen von „KUSO mit Einkehr“
- - PianoDuo Kutrowatz
PianoDuo Kutrowatz
Kulturzentrum OberschützenHauptplatz 8Oberschützen, 7432Österreich03353 66800Zum 100. Geburtstag von A. Piazzolla und des Burgenlandes:
"Try to Remember"Eduard und Johannes Kutrowatz an 2 Klavieren
Kammermusiksaal
- - Liszt Festival Raiding
Liszt Festival Raiding
Lisztzentrum RaidingLisztstraße 46Raiding, Burgenland 7321Österreich02619 51047Orchesterkonzert
Wiener KammerOrchester
Eduard Kutrowatz, Klavier
Johannes Kutrowatz, Klavier & LeitungF. Liszt: Angelus! Prière aux anges gardiens
E. Kutrowatz: Concerto Nr. 1 für 2 Klaviere, Streichorchester und Percussion
P. I. Tschaikowsky: Serenade C-Dur, op. 48In Töne gefasste Tagebucheintragungen
Eduard Kutrowatz‘ Concerto Nr. 1, das 2018 mit überwältigendem Erfolg aus der Taufe gehoben wurde, feiert im Jubiläumsjahr 2021 in seiner überarbeiteten zweiten Fassung erneut Uraufführung. „Wie bei all meinen Werken sind prägende Begegnungen, starke Emotionen und lebensverändernde Umstände Beweggrund und Motor zum Komponieren“. (Eduard Kutrowatz) - - Liszt Festival Raiding
Liszt Festival Raiding
Lisztzentrum RaidingLisztstraße 46Raiding, Burgenland 7321Österreich02619 51047Liederabend
Elisabeth Kulman, Alt
Eduard Kutrowatz, Klavier„Happy Birthday, Franz Liszt!“
„Ihre Mezza-Voce-Stimme erzeugt Gänsehaut. Ein klangvolleres Pianissimo hat man noch nie zuvor gehört. Zum
Abheben schön.“Internationale Pressestimmen beschreiben eindrucksvoll, warum Elisabeth Kulman auch abseits des Opernbetriebes eine der führenden und meistgefragten Sängerpersönlichkeiten unserer Zeit ist. Seit Beginn ihrer künstlerischen Zusammenarbeit mit Eduard Kutrowatz verbindet sie von Anfang an neben der musikalischen Vielseitigkeit die Neugierde und der Mut neue Wege zu beschreiten. Dabei sind die zukunftsweisenden Lieder Franz Liszts zu einer konstanten Größe in ihren Programmen geworden und werden – neben zahlreichen Highlights aus ihrem breitgefächerten Repertoire – natürlich auch diesmal nicht fehlen.