Januar–Dezember 2021
- - Liederabend - Es war einmal …
Liederabend - Es war einmal …
Musikverein Graz - StefaniensaalSparkassenplatz 1Graz, 8010ÖsterreichElisabeth Kulman - AltEduard Kutrowatz - KlavierEs war einmal …
Märchen, Balladen und Geschichten von Franz Schubert, Franz Liszt, Johannes Brahms und Carl Loewe„Extrem wortdeutlich, mit einer klaren Stimme, die in der tiefen Region zwischen intensivem Rot und dunklem Bernstein leuchtet, zeigt sich Elisabeth Kulman als ganz große Liedinterpretin“ (Kronen Zeitung). Die österreichische Sängerin entführt das Publikum diesmal in die faszinierende Welt der Märchen und Balladen.
- - La femme c'est moi
La femme c'est moi
Dresdner PhilharmonieSchloßstraße 2 |Dresden, 01067GermanyMulti-Genre-Musikshow
›In aller Freiheit erlaube ich mir nebeneinander zu stellen, was scheinbar nicht zusammengehört: Franz Schubert und Michael Jackson? Richard Strauss und die Beatles? Fricka, Erda und Brünnhilde in einer Person? Oder gar ein weiblicher Torero? Sie können sich das schwer vorstellen?‹ (Elisabeth Kulman) Von zärtlicher Liebe bis zu leidenschaftlichen Mordgelüsten – kein emotionaler Höhenflug und kein menschlicher Abgrund ist Elisabeth Kulman fremd.
Mit virtuoser Einfühlungsgabe und einer gesunden Portion Humor nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt durch die Welt der Gefühle. Dabei leiht sie ihre betörende Stimme so unterschiedlichen Frauenfiguren wie Bizets Carmen, Mozarts Pamina, Weills Seeräuberjenny oder Cole Porters Kate und bleibt doch immer unverwechselbar sie selbst.›La femme c'est moi‹
Das Beste aus Oper und klassischem Liedgesang, raffiniert kombiniert mit Hits von den Beatles bis Michael JacksonElisabeth Kulman - Gesang, Idee & Konzept
Tscho Theissing - Arrangements
Aliosha Biz - Violine
Clara Schwaiger - Viola
Franz Bartolomey - Violoncello
Herbert Mayr - Kontrabass
Gerald Preinfalk - Klarinetten und Saxophone
Maria Reiter - Akkordeon
Eduard Kutrowatz - Klavier - - Liederabend
Liederabend
Wiener MusikvereinMusikvereinsplatz 1Wien, 1010ÖsterreichElisabeth Kulman - AltEduard Kutrowatz - KlavierWerke von Johannes Brahms, Franz Schubert, Carl Loewe, Hugo Wolf ua.
- - St. Pauler Kultursommer
St. Pauler Kultursommer
Benediktinerstift St. PaulHauptstraße 1St. Paul, 9470ÖsterreichVon Bach bis Bartok
Edgar Unterkirchner, Saxophon
Eduard Kutrowatz, Klavier„Traumwandlerisch vertraut“ – so bezeichnen die beiden Grenzgänger Edgar Unterkirchner und Eduard Kutrowatz ihr improvisatorisches Miteinander. Mit sicherem Gespür für das stilistische Eigenleben von Bach und Bartok nähern sich die beiden Ausnahmekünstler den großen Komponisten auf ihre ganz persönliche Art und Weise an.Bachs Partita in
Edgar Unterkirchner, Eduard Kutrowatz, St. Paul, 24. Oktober 2016, © E. SchaflechnerB-Dur steht im Zentrum ihrer musikalischen Reise, die vom „Wohltempererierten Klavier“ über der „Chromatischen Fantasie und Fuge“ bis hin zu Bartoks „Kinderstücken“ führt. Eine Reise voller Überraschungen, neuer Klangfarben und ferner Horizonte, die in der Improvisation das flüchtige, einzigartige Momentum des unwiederbringlichen Augenblicks spürbar macht.
- - Sonusiade
Sonusiade
Museum LiaunigNeuhaus 41Neuhaus, 9155ÖsterreichLieder-Matinee
Elisabeth Kulman, Alt
Eduard Kutrowatz, KlavierErzähl mir …
Märchen, Erzählungen und BalladenJOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Von ewiger Liebe (Wenzig), op. 43/1
Sapphische Ode (Schmidt), op. 94/4
Über die Heide (Storm), op. 86/4
Therese (Keller), op. 86/1
Die Mainacht (Hölty), op. 43/2
Unüberwindlich (Goethe), op. 72/5FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Der Zwerg (M. v. Collin), D 771
Gruppe aus dem Tartarus (Schiller), D 583
Der Atlas (Heine), D 957/8MAX REGER (1873–1916)
Mariä Wiegenlied (Boelitz), op. 76/52
Glückes genug (Liliencron), op. 37/3
Der gute Rat (Schatz), op. 98/2Pause
HUGO WOLF (1860–1903)
Lieder aus dem »Italienischen Liederbuch« (Heyse)
Mein Liebster hat zu Tische mich geladen
Du sagst mir, dass ich keine Fürstin sei
Wohl kenn ich euren Stand
Wenn du, mein Liebster, steigst zum Himmel aufFRANZ LISZT (1811–1886)
La tombe et la rose (Hugo)
La Perla (Hohenlohe)
Die Vätergruft (Uhland)CARL LOEWE (1796–1869)
Herr Oluf (Herder), op. 2/2
Die Uhr (Seidl), op. 123/3
Tom der Reimer (Fontane), op. 135
Odins Meeresritt (Schreiber), op. 118* Partner des St. Pauler Kultursommers im Rahmen von „KUSO mit Einkehr“